top of page
T70
1. Wofür kann den Thermostat verwendet werden?
-Der Raumthermostat COMPUTHERM T70 wurde speziell für die Regelung von Heiz- und Kühlsystemen entwickelt. Es eignet sich auch zur Steuerung von elektrischen und elektronischen Geräten, die durch Entfernen und Wiedereinschalten des Netzteils ein- und ausgeschaltet werden können.
2. Mit welcher Batterie kann der Thermostat verwendet werden?
--Das Gerät wird mit 2 1,5 V Alkaline-Batterien (Typ LR03; Größe AAA) (ab Werk) betrieben. Verwenden Sie nur hochwertige Alkaline-Batterien im Gerät. Andere Batterien, die als langlebig oder langlebig bezeichnet werden (z. B. herkömmliche Kohle-Zink-Batterien), entleerte Batterien oder die Verwendung von Akkus ist für den Betrieb des Gerätes nicht geeignet.
3. Brauche ich Strom, um die Geräte zu betreiben?
-Nein. Der Thermostat benötigt 2 1,5-V-Alkalibatterien (Typ LR03; Größe AAA) (mitgeliefert).
4. Warum schaltet der Thermostat die Heizung nicht ein?
Dies kann mehrere Gründe haben. Die häufigsten Probleme sind:
-Verwendung eines ungeeigneten Batterie (z. B. entleere oder nicht alkalischer Batterie)
-falscher Anschluss (was bei einem Unfall auch das Relais im Gerät oder sogar die Elektronik des angesteuerten Gerätes beschädigen kann)
5. Was soll ich tun, wenn das Thermostat-Thermometer nicht genau misst?
--Es ist möglich, das Thermometer des Gerätes zu kalibrieren (um die gemessene Raumtemperatur zu korrigieren). Um in das Kalibrierungsmenü zu gelangen, muss der Ein-/ Aus-Taste bei ausgeschaltetem Thermostat 3 Sekunden lang gedrückt werden. Der Thermostat ruft das Kalibriermenü „Cal“ auf und die eingestellte Kalibriertemperatur wird angezeigt, die standardmäßig 0,0 °C beträgt. Anschließend können Sie mit den Tasten + und - den gewünschten Kalibrierwert im Bereich von -8°C bis +8°C in 0,5°C-Schritten einstellen. Warten Sie dann 10 Sekunden oder drücken Sie dreimal die Power-Taste, um die Einstellung zu speichern und zu beenden. Anschließend wird der Thermostat ausgeschaltet und die Einstellung durch erneutes Einschalten aktiviert.
6. Wie können die Geräte in den Werkszustand zurückgesetzt werden?
--Um den Thermostat auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss der Ein-/Aus- Taste bei ausgeschaltetem Thermostat 2 Sekunden lang gedrückt werden. Der Thermostat ruft das Kalibriermenü „Cal“ auf und die eingestellte Kalibriertemperatur wird angezeigt, die standardmäßig 0,0 °C beträgt. Drücken Sie dann zweimal die Ein-/Aus-Taste. Der Thermostat wechselt dann in das Menü zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und das Display zeigt „Rst“ an. Um auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie die - Taste für 3 Sekunden. Der Thermostat schaltet sich dann aus und seine Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
bottom of page