top of page

                 Q7

1. Welche Geräte kann man mit dem Q7 Thermostat steuern ?

-Der Schalter-Raumthermostat COMPUTHERM Q7 eignet sich zur Steuerung der allermeisten Kessel- und Klimaanlagen auf dem EU Markt. Er lässt sich problemlos an jede Gastherme oder Klimaanlage mit Zweidraht-Raumthermostat-Anschlussstelle anschließen, egal ob mit 24 V oder 230 V Regelkreis. Es eignet sich auch zur Steuerung von elektrischen und elektronischen Geräten, die durch Entfernen und Wiedereinschalten der Stromversorgung ein- und ausgeschaltet werden können.

2. Wird für den Thermostatantrieb 230 V benötigt?

-Nein. Der Thermostat benötigt 2 x 1,5 V Alkaline-Batterien (Typ LR6; Größe AA).

3. Was soll ich tun, wenn sich die Geräte einschalten lass, aber die 230-V-Spannung nicht erscheint?

-Das Gerät verfügt über potenzialfreie (spannungsfreie) Ausgangsanschlusspunkte, so dass standardmäßig die 230 V-Spannung an seinen Ausgängen nicht anliegt, sondern nur die beiden angeschlossenen Adern schließt oder die Verbindung zwischen ihnen unterbricht. Wenn beim Einschalten des Gerätes eine 230 V Netzspannung am Ausgang angezeigt werden soll, muss ein Netzphasenkabel laut Bedienungsanleitung an Anschlusspunkt 1 oder 2 des Gerätes angeschlossen werden. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass die Phase Phase spannungsfrei ist und der Anschluss von einer qualifizierten Person durchgeführt wird!

4. Wie kann ich denn die Temperatur ändern?  ( Angezeigt )

-Drücken Sie von den Tasten an der Vorderseite des Thermostats einmal kurz die SET-Taste. Drücken Sie dann kurz die DAY-Taste und dann sofort die HOLD-Taste. Das Display zeigt dann CAL an und Sie können mit der +/- Taste die angezeigte Temperatur vom gemessenen Wert ändern.

5. Was bedeutet  " LO " oder " HI "  im Display anstatt Temperatur ?

-Dies bedeutet, dass die vom Gerät gemessene Temperatur außerhalb des Messbereichs des Temperatursensors liegt: LO ist zu niedrig und HI ist zu hoch. Dies kann auftreten, wenn sich das Gerät in einer extrem kalten oder heißen Umgebung befindet, wenn der Temperatursensor physisch beschädigt wird.

 

bottom of page